Werkzeug- und Prototypenbau
Unsere Vorgabe: Qualität und Präzision bis hin zur Serienreife.
Im Werkzeugbau findet unser hoher Qualitätsanspruch seinen grundlegenden Beweis.

Wir fertigen Spritzgussformen aus Stahl oder Aluminium für die Klein- und Großserie. Die von uns produzierten Aluminiumwerkzeuge werden in der Regel zur Prototypenherstellung genutzt, eignen sich aber ebenso, um Kleinserien kostengünstig und zeitsparend herzustellen.
Kunststofftechnik
Unser Schwerpunkt liegt beim Einzelstück und bei der Kleinserie. Diese Betriebskonzeption verlangt Kreativität und höchste Flexibilität im Denken und Handeln. Das sind unsere Stärken und eine Leistungsfähigkeit, von der Sie profitieren.

Unser Maschinenpark besteht aus Spritzgussmaschinen der Firma Battenfeld sowie der Firma Arburg mit Schließkräften von 25 bis 450to, Spritzgewichte bis zu 2000gr. können so realisiert werden. Durch die weitestgehend vollautomatische Fertigung ist die Grundlage geschaffen für eine flexible, kostengünstige und umweltschonende Serienproduktion.
Da wir den Werkzeugbau selbst im Haus haben, sind die Wege und die Lieferzeiten kurz.
Reinraumtechnik
In
unserem Reinraum fertigen wir Produkte aus Kunststoff für die
Medizintechnik, die anschließend in einem separaten Verfahrensschritt
sterilisiert werden.
Für die Herstellung steriler Produkte
gelten besondere Anforderungen, um das Risiko einer Kontamination
möglichst gering zu halten.

Jede hergestellte Charge wird erst dann freigegeben, wenn durch eines von der ZLG akkreditiertes Labor die Hygienekontrolle bezüglich der Produktionsbedingungen durchgeführt wurde, die Keimbelastung auf den Produkten vor der Sterilisation (Bioburden) unter den vorgegebenen Grenzwerten liegt und das Sterilisationszertifikat eines zertihzierten Lohnsterilisators vorliegt.
Erfolg durch Zusammenarbeit
Insbesondere
im Rahmen der Reinraumtechnik arbeiten wir eng mit der Firma Telos
zusammen; einer etablierten Firma im Bereich der Herstellung und des
Vertriebs medizinisch-technischer Geräte.
Gemeinsam haben wir unter anderem ein Knochenbanksystem zur sterilen Aufbewahrung allogener Hüftknochen entwickelt.
Um
den Transport und die Aufbewahrung der Hüftk.pfe zu optimieren und die
Gefahr einer möglichen Kontamination zu minimieren, haben wir einen
speziellen Transport- und Aufbewahrungsbehälter entwickelt, der in
dieser Form einzigartig und bereits validiert ist.